Der letzte Atemzug

23.06.2025

Würde am Lebensende.

Szenische Lesung in der St. Blasius-Kirche Hann. Münden berührt und bewegt.

Am Dienstag, den 10. Juni 2025, wurde die historische St. Blasius-Kirche in Hann. Münden zu einem besonderen Ort der Begegnung, der Stille und des Innehaltens. Der “Ambulante Hospizdienst ALPHA” hatte zu einer szenischen Lesung eingeladen, deren Titel allein bereits andeutete, dass es um existentielle, zutiefst menschliche Erfahrungen gehen würde: „Der letzte Atemzug – Würde am Lebensende“.

In einer eindrucksvollen und fein abgestimmten Darbietung brachten die beiden Ehrenamtlichen Manfred Choryza und Elke Grotehusmann die Geschichte eines Sterbenden auf die Bühne – eine Geschichte, die auf einer tatsächlichen Begleitung durch Manfred Choryza basiert. Mit großer Sensibilität, spürbarer Nähe und klarer Sprache zeichneten sie das Porträt eines Mannes, der am Ende seines Lebensweges begleitet wurde – zunächst zögerlich, dann mit wachsendem Vertrauen, bis hin zu den letzten Stunden.

Der Wechsel zwischen den beiden Vortragenden verlieh der Lesung einen dialogischen Charakter, der das Publikum unmittelbar in das Geschehen hineinzog. Es war keine fiktive Geschichte, kein literarisches Konstrukt – es war eine wahre Begebenheit, ein Erfahrungsbericht aus der gelebten Praxis der hospizlichen Begleitung. Diese Authentizität war in jeder Nuance des Vortrags spürbar.

Eva Maschinski, Koordinatorin des “Ambulanten Hospizdienstes ALPHA”, begleitete die Lesung mit feinfühlig ausgewählter Livemusik. Ihre musikalischen Zwischenspiele schufen Räume der Stille und des Nachklangs. Sie erlaubten es den Zuhörenden, das Gehörte sacken zu lassen, Bilder und Emotionen wirken zu lassen und sich auf die nächsten Szenen einzulassen.

Zum Abschluss des Abends sprach Heide Michaela Panke, Klinik- und Hospizseelsorgerin, eine kurze Andacht. Ihre Worte griffen das Gehörte spirituell auf, verliehen dem Abend einen würdigen, andachtsvollen Rahmen und öffneten den Raum für Trost, Dankbarkeit und Besinnung. Dabei war es weniger eine klassische Predigt als vielmehr ein achtsamer, seelsorgerlicher Zuspruch, der sich direkt an das Herz wandte.

Der gesamte Abend war geprägt von Ruhe, Ernsthaftigkeit und einer tiefen, berührenden Menschlichkeit. Es war eine stille Einladung, über das Leben nachzudenken – und über das, was am Ende bleibt: Nähe, Wahrhaftigkeit, Würde.

Der “Ambulante Hospizdienst ALPHA” dankt allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben – insbesondere den Mitwirkenden, aber auch den Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrer Offenheit und ihrer stillen Anteilnahme diesen Abend mitgetragen haben. Es war eine Lesung, die Spuren hinterlassen hat – leise, aber tief.

Manfred Choryza (Ehrenamtlicher Mitarbeiter – Ambulanter Hospizdienst ALPHA)